Vor ein paar Tagen wurde das Winterkind gefeiert. Einsam gemeinsam hinein und mehrsam hindurch und hinaus. Ein Schneegeschenk von Frau Holle war wohl der Höhepunkt. Aber auch die Berglektüre (diese und diese) für das Sommervorhaben fand grossen Anklang. Klingen tut ebenso Marris Jansons´s Mahler zum Freudentag. Zwei die zusammen passen, zwei die er mag. Einmal im BR und einmal gepresst. Da hat er sich gefreut. Und das ein oder andere befindet sich ja noch in der Mache, es bleibt spannend.
Im Rohr süss verbackene Rüben. Sehr beliebt bei ihm und mir - und die anderen haben auch ganz gut mitgegabelt. Schön war´s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mise en Place (neben dem Dressiersack eines meiner liebsten Schweizer Küchenwörter)
5 Eier
175 g Zucker
1 Prise Salz
2 Esslöffel heisses Wasser
Abrieb einer ganzen biologischen Zitrone
300 g Rüben
200 g Haselnüsse
75 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
4-5 Esslöffel Aprikosenkonfitüre
300 g Puderzucker
2 Esslöffel Zitronensaft
etwas Wasser
die Rüben fein hobeln
die Rüben fein hobeln
das Eiweiss in Schnee verwandeln und kühl halten, ist ja schliesslich Schnee (!)
Eigelb, Zucker, Salz und heisses Wasser zu einer hellen Masse verrühren
die fein gehobelten Rüben locker darunter heben
Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen, darüber sieben und mit dem Eischnee ordentlich darunter ziehen
den Rüebliteig in eine gefettete Form fliessen lassen und bei 180° im untersten Teil des Ofens für gute 45 Minuten backen
die noch warme Torte beherzt auf ein Gitter stürzen und mit Aprikosenkonfitüre bestreichen
nun einen guten halben Tag auskühlen und ziehen lassen
den Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser gut verrühren
die Rüeblitorte mit der Glasur einmanteln und "Konfettis" (siehe unten) darüber fliegen lassen
. . . . . . . . . .
Verziert wird mit kandierten Rübenkonfettis
1-2 kleine Rüben
200 g Zucker
200 ml Wasser
Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen
währenddessen die Rüben schälen und in Scheiben schneiden
die Rüben in den Zuckersirup geben und für 15 Minuten leicht kochen
für 24 Stunden zugedeckt ziehen lassen
Scheibchen heraus holen und gut abtropfen lassen
auf einem Backpapier für mindestens zwei Tage gut trocknen lassen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
w a s s o n s t n o c h b e w e g t u n d b e l e b t
Hype hin oder her
die Kamera muss öfter mit
ich bin für mehr Fotos wie diese bei uns /
apropos Fotos /
Bilder von M und mir gibt es jetzt auch wieder hier /
inspiriert ungemein: Sven Matt /
süchtig nach Ulma´s Zahnölapropos Fotos /
Bilder von M und mir gibt es jetzt auch wieder hier /
und auch den Sprossen gefällt die neue Schmiere /
ein Satz den ich mag /
dass er Gold holt ist keine Überraschung
dass er verliert allerdings schon
für den kleinen Ayumu Hirano freut´s mich jedoch am meisten /
und nach wie vor habe ich den grössten Respekt vor ihm und seiner Einstellung zum Snowboardsport und Olympia
vor beinahe zwanzig Jahren war er mein "Held" - ja - haha
wir werden alle nicht jünger
aber wir haben nach wie vor ziemlichen Spass an diesem Sport
geniessen es heute vielleicht sogar mehr als damals /
Mutternatur /
dass er Gold holt ist keine Überraschung
dass er verliert allerdings schon
für den kleinen Ayumu Hirano freut´s mich jedoch am meisten /
und nach wie vor habe ich den grössten Respekt vor ihm und seiner Einstellung zum Snowboardsport und Olympia
vor beinahe zwanzig Jahren war er mein "Held" - ja - haha
wir werden alle nicht jünger
aber wir haben nach wie vor ziemlichen Spass an diesem Sport
geniessen es heute vielleicht sogar mehr als damals /
Mutternatur /
möchte ich nach diesem Ergebnis noch in einem Land leben in dem ich die hälfte meiner Kindheit und die letzten drei Jahre meines Lebens verbracht habe? wütend und traurig
und wer sind die Wähler? rein statistisch jeder zweite meiner Schweizer Freunde /
ein Tag mit Gigi /
fahrt doch mit Andrea ins Engadin
ich liebe es /
dort werden ähnliche Fragen aufgeworfen wie hier
was kommt zuerst: der Job oder der Ort? Bauch, Herz und Kopf drehen (?) sich im Dreieck /
die Sammlung ein wenig aufgefrischt /
geschmunzelt über Seite 78
und schaut bitte zu Monica Bedamar /
"Sei eine erstklassige Ausgabe deiner selbst, keine zweitklassige von jemand anderem.", dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Bewegbild und Bilder Matimuk, Text T.